Weiterwege

Auch nach dem Kirchentag im Juni finden verschiedene Veranstaltungen in Stadt und Region Osnabrück statt, die nach „Wegen des Friedens“ suchen.

24. Juni: Friedensgebet in St. Marien

„Gewagt: Religionen beten gemeinsam“

Sechs Tage nach dem Ökumenischen Kirchentag beten Juden, Christen, Muslime und Bahai am Samstag, 24. Juni, um 11:30 Uhr in der St.-Marien-Kirche gemeinsam für den Frieden. Wird es ein interreligiöses oder multireligiöses Gebet sein? Es gibt keine Norm! Jeder betet in seinem Glauben und hört auf die Glaubensrufe der anderen. Es werden vorrangig Jugendliche beten und singen. Zwischen den Gebeten wird die Sitar von Norbert Ammermann erklingen. Veranstalter im Rahmen des Friedensgebetes ist die Gruppe „Religions for Peace“ mit Reinhold Mokrosch.

29. Juni: Wie weiter? – Soziologische, pädagogische und friedensethische Perspektiven für eine Gesellschaft im Wandel

Forum KEB–EEB 2023

Unsere Gesellschaft befindet sich mitten im Wandel. Wie können wir in Erwachsenenbildung und Kirche diesen Wandel unterstützen, so dass soziale Gerechtigkeit, Friedensfähigkeit und solidarisches Mitgefühl gestärkt werden?

Hierzu laden die Evangelische und die Katholische Erwachsenenbildung in Niedersachsen zu einem hochkarätigen und anregenden Fachtag ein.

19. August bis 1. September: Friedensreitertour nach Haarlem und Derby

Per Rad, Fähre und Bahn

Die Evangelisch-reformierte Gemeinde Osnabrück besucht mit zehn jungen Menschen (18 bis 27 Jahre) vom 19. August bis zum 1. September 2023 die Partnerstädte Haarlem und Derby. Die Gruppe reist mit Rad, Fähre und Bahn und überbringt in mehreren holländischen und englischen Grundschulen Friedensgrüße und Steckenpferde aus Osnabrücker Grundschulen.

Die vierzehntägige Reise ist geprägt von weiteren Begegnungen vor allem mit jungen Erwachsenen in Derby und Haarlem. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch des Greenbelt-Festivals auf dem Rückweg.

2. September: Ökumenisch-ökologische Wanderung 2023

„Miteinander – Wege des Friedens 2.0“

Als Weiterweg nach dem regionalen Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) am Samstag, 2. September, zu ihrer 13. Ökumenisch-ökologischen Wanderung ein. Anlass ist der Ökumenische Tag der Schöpfung am Freitag, 1. September. Die Route der Wanderung ist etwa 16 Kilometer lang und führt von Belm über den Stadtteil Schinkel bis zur Osnabrücker Stadtmitte. Unterwegs gibt es Möglichkeiten, mit dem Bus zurückzukehren.

Auf der Strecke sind Begegnungen mit Menschen geplant, die helfen, den Frieden hier zu gestalten, zum Beispiel im Miteinander von Konfessionen und Religionen, durch Engagement für ihre Stadt und ihren Stadtteil oder in Initiativen für Frieden und Ökologie.

8. bis 10. September: Landesposaunenfest Osnabrück 2023

„Lauter Frieden“

Vom 8. bis 10. September 2023 lädt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers zum Landesposaunenfest in die Friedensstadt Osnabrück.

Im 375. Jahr des Westfälischen Friedens und zum 125-jährigen Jubiläum des Posaunenwerks der Landeskirche Hannovers wird durch Bläsermusik „Lauter Frieden“ erklingen, mit stimmungsvollen Konzerten und einer klangvollen Bläserserenade, in Workshops, Mitmachangeboten und Gottesdiensten. Ein Höhepunkt wird der ökumenische Festgottesdienst vor dem Historischen Rathaus am Markt.

Etwa 1.500 Bläserinnen und Bläser bringen die Stadt zum Klingen. Ihre einzigartige Klangkulisse und das besondere Gemeinschaftserlebnis werden auch die in Osnabrück Lebenden sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt in den Bann ziehen und bleibende, nachklingende Eindrücke hinterlassen.

25. Oktober: Ökumenischer Gottesdienst am Osnabrücker Friedenstag mit Verleihung des „Osnabrücker Friedenspreises“ der ACKOS

Mit Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der EKD

Am Osnabrücker Friedenstag, dem 25. Oktober – dem Tag, an dem im Jahr 1648 von der Osnabrücker Rathaustreppe aus der Westfälische Frieden verkündet wurde – lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) zu einem ökumenischen Gottesdienst ein.

Der Gottesdienst findet im Dom St. Petrus statt und beginnt um 18 Uhr. Die Predigt in dem Gottesdienst wird Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), halten. Im Anschluss wird der „Osnabrücker Friedenspreis“ der ACKOS verliehen.