Programmtipps für Samstag, 17. Juni

Kinder 🧒

  • Beflügelt: Kinderkirchentag (6–10 Jahre)
    10:00–13:00 Uhr, Start Marktplatz, dann: Franz-von-Assisi-Schule
    Anmeldung: christina.ackermann-doepke@evlka.de
  • Friedensbrot backen – Brotmanufaktur für Leib und Seele
    11:00/13:00/15:00 Uhr, Katholische Fabi / Themenort 9
  • Bilderbuchkino
    11:00/14:30 Uhr, Katholische Fabi / Themenort 9
  • Friedenskreuz legen
    11:00/14:30 Uhr, Katholische Fabi / Themenort 9
  • Friedensbänder knüpfen
    10:00/13:30 Uhr, Katholische Fabi / Themenort 9
  • Inklusives Mitmachmusical: Fremde werden Freunde
    12:45–13:30 Uhr, St. Johann / Themenort 10
  • Arche Noah – 40 Tage friedlich auf der Arche
    13:00–13:30 Uhr, Franz-von-Assisi-Schule, Meditationsraum / Themenort 4b
  • Kreatives Angebot für Kinder (6–10 Jahre)
    14:00–16:00 Uhr, Franz-von-Assisi-Schule
  • Buntes Angebot für junge Menschen
    10:00–18:00 Uhr, Marcel-Callo-Haus

↑ Zurück nach oben

Jugendliche ⚽

  • Buntes Angebot für junge Menschen
    10:00–18:00 Uhr, Marcel-Callo-Haus
  • Open-Air-Wohnzimmer: Spiele, Stände, Infos, Snacks
    12:00–18:00 Uhr, Marktplatz / Themenort 6
  • Escape-Game: Gemeinsam gegen Mr. N (ab 10 Jahre)
    ab 10 Uhr jede volle Stunde, Ursulaschule / Themenort 1, Räume 2.11 und 2.12
  • Kabarett mit 3Uneinigkeit
    13:00–13:40 Uhr, Marktplatz / Themenort 6
  • Jugend trifft Sport – Besuch von VFL-Spieler, Fanprojekt
    16:00–16:45 Uhr, Marktplatz / Themenort 6, jeweils sechs Teilnehmer:innen, Anmeldung 10 min vorher
  • „Lass mich in Frieden“ – Preacherslam
    19:30–23:00 Uhr, Forum am Dom / Themenort 2

↑ Zurück nach oben

Familien 👪

  • Interkulturelles Schattenspiel
    10:15–10:45 Uhr und 13:45–14:15 Uhr, Katholische Fabi / Themenort 9
  • Leben im Garten – Spaziergang durch die Gärten des Priesterseminars
    10:00–12:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Treffpunkt: rote Telefonzelle
  • Offenes Singen für Familien
    12:30–13:15 Uhr, St. Katharinen / Themenort 8
  • Erzählcafé: Frieden in Familie?!
    14:00–15:30 Uhr, Katholische Fabi / Themenort 9
  • Märchen, die ermutigen und bestärken (Workshop)
    14:30–16:00 Uhr, Lagerhalle
  • Frieden braucht das Herz! Theater-Mime-Performance
    20:00–21:30 Uhr, St. Katharinen / Themenort 8

↑ Zurück nach oben

Klima-Engagierte 🌳

  • Mein ökologischer Fußabdruck. Wie wird mein Alltag umweltfreundlich(er)?
    10:00–17:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Innenhof
  • Beehives matter: Info- und Mitmachstand zum Bienenschutz
    10:00–18:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Innenhof
  • Rettet die Vielfalt der Schöpfung! Artenschutz rund um den Kirchturm
    10:00–18:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Innenhof
  • Wieviel CO2 wiegst du? – Probier es aus mit der Klimawaage!
    10:00–18:00 Uhr
  • Wie retten wir die Welt? Beiträge der Umwelttechnik
    14:00–16:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Raum 2.24
  • Wie wird Osnabrück klimaneutral? (Podium)
    16:00–18:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Pavillon an der Hase, Räume 4.12 und 4.13
  • Lieblingsstück statt Wegwerfware. Schöpfungsverantwortung beim Kleidungskauf
    17:00–18:30 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Raum 2.24

↑ Zurück nach oben

Kirchenreformer:innen – Leute mit Kirchenlust und Kirchenfrust ⛪

  • Missbrauch. Kirche. Aufarbeitung – Gerechtigkeit? (Podium)
    11:00–13:00 Uhr, Lagerhalle
  • Queer und gläubig?! Out in Church
    9:30–10:45 Uhr, Bergkirche / Themenort 7, Gemeindehaus, Saal
  • Warum Kirche? Austreten oder drinnen bleiben?
    14:00–14:30 Uhr, Marktplatz / Themenort 6
  • Erzählcafé – Zwischen Kirchenlust und Kirchenfrust
    14:00–15:30 Uhr, Bergkirche / Themenort 7, Gemeindehaus, Großer Raum
  • „Was sich Gott von der Kirche des 3. Jahrtausends erwartet“
    16:00–17:30 Uhr, Bergkirche / Themenort 7, Gemeindehaus, Saal
  • Christentum – Kann das weg? Impuls und Gespräch
    16:45–18:15 Uhr, Dom / Themenort 3
  • Ausstellung „100 Worte an die Kirche“
    10:00–17:00 Uhr, Kleine Kirche / Themenort 4a

↑ Zurück nach oben

Sinnsucher:innen 🧐

  • Bibelarbeit: „Zu Christus gehören“ (Gal 3)? – Mit Bundespräsident a.D. Wulff und den Jacob’s Gospel Singers
    9:30–10:30 Uhr, St. Johann / Themenort 10
  • Bibelarbeit: „Und sie aßen alle und wurden satt“ – Mit Prof. em. Dr. G. Orth
    10:00–11:00 Uhr, St. Marien / Themenort 5
  • Bibelarbeit: Aktive Gewaltfreiheit als Weg des Lebens – Mit Prof. G. Steins und R. Wildgruber
    10:00–11:30 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Pavillon an der Hase, Räume 4.12 und 4.13
  • „Wenn Leben zum Leiden wird“ – Umgang mit Sterbewünschen
    11:00–12:30 Uhr, St. Johann / Themenort 10, Kapitelsaal
  • Ganz bei mir und ganz bei Gott sein
    11:00–11:40 Uhr, Franz-von-Assisi-Schule, Meditationsraum / Themenort 4b
  • Klangpause – Meditative Klänge und Ruhe genießen
    12:15–13:00 Uhr, Kleine Kirche / Themenort 4a
  • „Geborgen und frei“ – Ermutigungen zu einem ökumenisch-mystischen Weg im Alltag. Mit Pierre Stutz
    14:00–16:00 Uhr, Kleine Kirche / Themenort 4a
  • Ökologischer Stadtspaziergang mit Christians for Future
    14:00–16:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Treffpunkt: Pavillon im Innenhof

↑ Zurück nach oben

Film- und Theaterfans 🎭

  • Film: The Letter – Begegnung mit Papst Franziskus
    10:00–17:00 Uhr fortlaufend, Ursulaschule / Themenort 1, Raum 2.23
  • Geschichten des Friedens mit Harfenmusik
    11:00–12:00 Uhr, Kleine Kirche / Themenort 4a
  • Inklusives Mitmachmusical: Fremde werden Freunde
    12:45–13:00 Uhr, St. Johann / Themenort 10
  • Kabarett mit 3Uneinigkeit
    13:00–13:40 Uhr, Marktplatz / Themenort 6
  • „Lass mich in Frieden“ – Preacherslam
    19:30–23:00 Uhr, Forum am Dom / Themenort 2
  • Film und Gespräch: Mord im Bürgerpark. Warum musste Bernhard Schopmeyer sterben?
    20:00–21:30 Uhr, St. Johann / Themenort 10, Kapitelsaal
  • Frieden braucht das Herz! Theater-Mime-Performance
    20:00–21:30 Uhr, St. Katharinen / Themenort 8

↑ Zurück nach oben

Liebhaber:innen von Chor- und Orgelmusik 🎶

  • Gemeindechor Neuapostolische Kirche
    11:00–11:30 Uhr, St. Katharinen / Themenort 8
  • Ökumenische Marktmusik: Orgelkonzert
    12:15–12:45 Uhr, Dom / Themenort 3
  • Friedlich gesungen: Mittagskonzert Bergkirchenchor
    13:00–13:20 Uhr, Bergkirche / Themenort 7
  • Afrikanischer Gesang: Chor der Partnerschafts-Delegation aus Südafrika
    14:30–16:00 Uhr, St. Johann / Themenort 10
  • Orgelkonzert: Das Labyrinth der Welt
    15:30–16:30 Uhr, St. Katharinen / Themenort 8
  • Byzantinischer Kirchenchor der Antiochenisch-orthodoxen Gemeinde
    20:00–21:00 Uhr, Bergkirche / Themenort 7, Kirchsaal
  • Voices of Worship – Live in Concert
    20:00–22:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Aula
  • „Dona nobis Pacem“ – Abschlusskonzert des „classic con brio“-Festivals 2023
    21:00–22:30 Uhr, Dom / Themenort 3

↑ Zurück nach oben

Weltenbummler:innen 🌍

  • Praktischer Klimaschutz weltweit (Workshop)
    11:00–12:30, Ursulaschule / Themenort 1, Raum 2.24
  • Gerecht in der Einen Welt: Musik und Gespräch mit Partnerschafts-Delegation aus Südafrika
    14:30–16:00 Uhr, St. Johann / Themenort 10
  • … und Frieden auf Erden … – Byzantinischer Kirchenchor
    20:00–21:00 Uhr, Bergkirche / Themenort 7
  • Fotoausstellung: Moscheen in Europa
    8:00–20:00 Uhr, vhs
  • Ausstellung Kinderarbeit: Ausbeutung beenden
    10:00–18:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Aula

↑ Zurück nach oben

Ökumene-Fans ✝️

  • Wieso, weshalb, warum? Ökumene gestern und heute
    10:00–11:45 Uhr, Dom / Themenort 3
  • Ökumenische Schöpfungsspiritualität
    11:00–12:30 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Raum 2.22
  • Synodal unterwegs – Podium vieler Konfessionen
    14:00–15:30 Uhr, Bergkirche / Themenort 7, Kirchsaal
  • Ökumene in der Schule: Auf dem Weg zum Christlichen Religionsunterricht
    14:15–15:45 Uhr, Bergkirche / Themenort 7, Gemeindehaus, Saal
  • Wie geht’s euch, Freikirchen?
    16:00–17:30 Uhr, Bergkirche / Themenort 7
  • Vier Mahlfeiern mit eucharistischer Gastfreundschaft
    Dom 19:00 Uhr, St. Marien 18:15 Uhr, Bergkirche 18:00 Uhr, St. Johann 18:15 Uhr
  • Taizé-Gebet
    20:00–21:00 Uhr, Kleine Kirche / Themenort 4a

↑ Zurück nach oben

Friedensforscher:innen 🕊️

  • Bibelarbeit: Aktive Gewaltfreiheit als Weg des Lebens
    10:00–11:30 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Pavillon an der Hase, Räume 4.12 und 4.13
  • Sozial-ökologische Transformation und Marktwirtschaft
    11:00–12:15 Uhr, St. Johann / Themenort 10
  • Ökumenisches Osnabrücker Friedensgebet
    11:30–11:50 Uhr, Marktplatz
  • Gewaltfreie Kommunikation
    ganztags, St. Marien / Themenort 5
  • (Neue) Friedensordnung in Europa
    14:00–16:00 Uhr, St. Marien / Themenort 5
  • Die Politik, die Kirchen und der Krieg
    14:00–16:00 Uhr, Dom / Themenort 3

↑ Zurück nach oben

Fans moderner Musik 🎹

  • Friedlich singend eingestimmt. Morgenlieder-Mitsingkonzert
    9:30–9:45 Uhr, Bergkirche / Themenort 7, Kirchsaal
  • Konzert mit Marie Diot
    15:00–15:40 Uhr, Markt / Themenort 6
  • Konzert mit Björn Amadeus
    17:00–17:40 Uhr, Markt / Themenort 6
  • Voices of Worship – Live in Concert
    20:00–22:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Aula

↑ Zurück nach oben

Fokus Lokalpolitik 🎤

  • „Deutschland spricht“ – Feinde reden miteinander
    10:00–11:30 Uhr, Bergkirche / Themenort 7, Kirchsaal
  • Wie wird Osnabrück klimaneutral?
    16:00–18:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Pavillon an der Hase, Räume 4.12. und 4.13
  • Frieden hier und jetzt – Oberbürgermeisterin Pötter und Regionalbischof Selter
    16:00–16:45 Uhr, St. Marien / Themenort 5
  • Klimaschutz, der allen nutzt. Ökologisch wohnen. Podium u.a. mit Oberbürgermeisterin Pötter
    19:00–21:00 Uhr, Ursulaschule / Themenort 1, Pavillon an der Hase, Räume 4.12. und 4.13

↑ Zurück nach oben