Dokumentation

Lange Nacht der Kirchen 2023

Highlights des Ökumenischen Kirchentags 2023

Aus Anlass des ökumenischen Kirchentages sind wir angereist aus Haarlem, Niederlande. Es waren interessante, überraschende und berührende Tage. Wir staunten über den christlichen Magier Mr. Joy, vertieften uns in ein Projekt der Zeit online, hörten Chormusik im Dom, während wir das Kerzenlabyrinth liefen und fühlten uns sehr verbunden mit allen Gläubigen beim Abendmahlsgottesdienst. Der Sonntagmorgen war ein schöner Abschluss dieses Kirchentages. Der Abschlussgottesdienst mit über 1.500 Leuten – wir denken, dass dies im säkularisierten Haarlem kaum möglich wäre, weil die Kirchen nur noch marginal anwesend sind.

Rosmarie Neff und Rinze Marten Witteveen, Protestantse Gemeente Haarlem, Niederlande

Mein großer Dank!

Was für ein schöner Tag, dieser OEK-Sams-Tag.
So soll sich für mich Kirche anfühlen.

Zuhören, sprechen, singen, beten.
Im Austausch sein zu großen Themen und im alltäglichen Gespräch.
Oder mehr in der Tiefe.
Wie es sich eben zwischen Menschen gerade ergibt.

Mal Berührung von bisher Nicht-Bekannten – weil wir viele sind.
Ein Lächeln und weitergehen.
Oder – miteinander stehenbleiben.
Ein kurzer Austausch oder etwas länger.

In einer Pause den Kreis öffnen
für jemanden, der in dem Moment allein
neben uns steht.

Erleben, Kirche ist auch voller junger Gesichter.
Mit jedem Alter die Nähe und Wärme – bei weitem nicht nur die der Sonne – teilen.

Angesprochen werden:
„Wir sind uns doch schon mal begegnet –
es ist Jahre her. Ich heiße …“

„Ja, ich erinnere mich.
Wir waren über Ihren Sohn bekannt geworden.
Eine Begegnung auf dem Markt. Ich gebe Ihnen meine Karte.
Wir könnten mal einen Kaffee trinken – mögen Sie?“

Genau so.
Menschen miteinander.
Und noch einer ist dabei …
wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.

Danke.

Ulla Kalberg

Nachfolgend finden Sie Fotos und Berichte zur Langen Nacht der Kirchen am Freitag, zu den zehn Themenorten des Ökumenischen Kirchentages, zur Veranstaltung „Missbrauch: Aufarbeitung und Prävention“ in der Lagerhalle und zum Kinderkirchentag am Samstag sowie zum Abschlussgottesdienst auf dem Markt am Sonntag.