Der Friedenswettbewerb hat anlässlich „375 Jahre Westfälischer Friede“ in 2023, unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Christian Wulff, stattgefunden. Veranstalter war die Katholische Friedensstiftung in Hamburg in Kooperation mit der Stadt Osnabrück, der Stadt Münster, der Evangelischen Kirche, dem Islamkolleg, jüdischen Gemeinden und weiteren Partnern. Anliegen des Friedenswettbewerbs war es, das Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Friede“ zu nutzen, um aus dem Vergangenen für heute zu lernen und dabei sichtbar zu machen, wie wichtig die Bewahrung und Schaffung von Frieden sind.
Insgesamt haben sich knapp 25.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit hervorragenden Beiträgen beteiligt. Zeigt dies doch eindrücklich, wie sehr sich Menschen in Deutschland und Europa für Frieden einsetzen und dass kreative und engagierte Ideen ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Friedens sein können. Es kamen Einsendungen aus der gesamten Bundesrepublik, aber auch Frankreich, Großbritannien und der Ukraine. Die Teilnehmer waren zwischen 2 und 83 Jahre alt. Es wurden eingereicht Theaterstücke, Videos, Kunst in verschiedenen Formen, Interviews mit Kriegszeugen, Menschen- und Lichterketten für den Frieden. Entstanden ist hieraus eine elektronische Galerie: