
Ökumenische Exerzitien im Alltag
In der Passionszeit lädt das Kloster Nette zu ökumenischen Exerzitien im Alltag ein. Exerzitien im Alltag leiten an, das eigene Leben im Licht Gottes zu sehen und zu ordnen: im persönlichen und ...

Gerechtigkeit, Versöhnung und Klimaschutz voranbringen
Für eine Teilnahme an der Friedenskette, die am Freitag, 24. Februar, zwischen den Friedenssälen in Osnabrück und Münster gebildet werden soll, werben Matthias Binder und Meike Jacobs vom ...

Multi-religiöses Friedensgebet mit KitaKreativPreis ausgezeichnet
Das multi-religiöse Friedensgebet der Kindertagesstätte St. Marien Oesede hat beim KitaKreativPreis des Bistums Osnabrück den 2. Platz belegt. Die Preisverleihung erfolgt am Mittwoch, 8. Februar, ...

Eine Zeit für den Krieg – eine Zeit für den Frieden?
Auf dem Anweg zum regionalen ökumenischen Kirchentag 2023 „Wege des Friedens“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung den Kurs „Eine Zeit für den Krieg – eine Zeit für den Frieden? Biblische ...

Dialogbegleiter:in Christentum–Islam
Der interreligiöse Dialog leistet einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben der Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen in unserem Land. Deshalb suchen wir Menschen – Christ:innen und ...

Unterwegs auf dem Jakobsweg
Begleiten Sie uns auf einer Pilgerwanderung zum Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück. Wir starten in Visbek und haben dann täglich Etappen von ca. 22 km vor uns. Das Gepäck wird währenddessen mit ...

Text für Gemeindebriefe
Auf der Seite „Service“ finden Sie einen Text für die Ankündigung des Ökumenischen Kirchentages zum Kopieren für Gemeindebriefe oder andere Publikationen. An gleicher Stelle können Sie auch das ...

Über Konfessionsgrenzen hinweg: Letzte-Hilfe-Kurse
Erste Hilfe ist ein bekannter und selbstverständlicher Teil der Hilfekultur unserer Gesellschaft. Doch wie sieht es mit Letzter Hilfe aus? Letzte Hilfe zu leisten, wenn jemand schwer krank ist ...

24 Türchen zum Frieden
Der Adventskalender ist in diesem Jahr ökumenisch. Und als Ökumenischer Adventskalender blickt er voraus auf das große Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“ im nächsten Jahr. Seine 24 Fenster ...

„Es geht um die Überwindung fossiler Konfliktbewältigung“
„Zivile Sicherheitspolitik ganz ohne Militär, geht das?“ – diese Frage stand jetzt im Mittelpunkt der 8. Osnabrücker Männervesper im Sprengel Osnabrück. Im Steinwerk der St.-Katharinen-Gemeinde ...

Jazzmesse Missa 1648: Uraufführung in Osnabrück
Es herrscht Krieg: Die Trommeln und Posaunen rufen die Soldaten mit dem Kriegslied „L’homme arme“ zu den Waffen und Kettenpanzern: „Den Mann in Waffen muss man fürchten.“ So beginnt die „Missa ...

Interreligiöses Friedensgebet für Familien
Die Katholische Kindertagesstätte St. Marien Oesede lädt Familien mit (Klein-)Kindern am Mittwoch, 16. November, um 16 Uhr zum interreligiösen Friedensgebet zum Thema „Licht“ ein. Das ...

Mach mit beim Friedenswettbewerb!
Erstmalig wurde ein Friedenswettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Christian Wulff ins Leben gerufen. Anlässlich des 375. Jahrestages der Verkündung des Westfälischen ...

Digital-Kompass und SHAREHAUS Friedenskirche ausgezeichnet
In der St.-Marien-Kirche wurde jetzt zum achten Mal der Ökumenepreis der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) vergeben. Ausgezeichnet wurden zwei Osnabrücker Initiativen, ...

Ökumenischer Hauskreis für junge Menschen
Im Steinwerk St. Katharinen trifft sich seit Oktober regelmäßig eine kleine Gruppe junger Erwachsener, immer am Dienstag um 19 Uhr. Es geht darum, sich über Fragen des Lebens und Glaubens ...

8. Osnabrücker Männervesper
Zur 8. Osnabrücker Männervesper laden die Männerarbeit im Sprengel Osnabrück und der Friedensort Osnabrück FO:OS am Freitag, 4. November, ein. Die Veranstaltung mit anregendem Austausch, leckerem ...

Miteinander reden – Frieden bilden!
375 Jahre Westfälischer Friede. Im Jahr 2023 wird in und um Osnabrück erinnert und gefeiert, mitgemacht und diskutiert. Miteinander reden will gelernt sein, damit Frieden auch heute gelingt. Was ...

Ökumenischer Friedensgottesdienst mit Verleihung des Osnabrücker Ökumenepreises 2022
Auch in diesem Jahr lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) wieder zu einem ökumenischen Friedensgottesdienst ein. Am Gedenktag des Westfälischen Friedens findet er ...

„Vom Krieg zum Frieden – Spuren der Umkehr in Osnabrück“
Als Anweg zum Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück 2023 lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) am Samstag, 17. September, zu ihrer 12. Ökumenisch-ökologischen ...

Start für Osnabrücker Kirchentag in zwei Jahren
Der Termin steht, der Ort steht, und jetzt steht auch der Trägerverein. Vom 16. bis 18. Juni 2023 soll in Stadt und Region Osnabrück ein ökumenischer Kirchentag stattfinden. Hierfür haben die ...