
Nachhaltig und nützlich
Nachhaltig und nützlich: Die bunten Banner „Wege des Friedens“ vom Ökumenischen Kirchentag im Juni 2023 in Osnabrück werden nicht entsorgt, sondern sinnvoll weiterverarbeitet. Dabei entstehen ...

Wie sieht der Frieden der Zukunft aus?
Antworten auf die Frage, wie Frieden in der Zukunft gelingen kann, will eine internationale Tagung am 5. und 6. Oktober in Osnabrück finden. Unter anderem geht es darum, was es braucht, um ...

Ökumenischer Friedensgottesdienst mit Verleihung des „Osnabrücker Ökumenepreises 2023“
Am Osnabrücker Friedenstag, dem 25. Oktober – dem Tag, an dem im Jahre 1648 von der Osnabrücker Rathaustreppe der Westfälische Frieden verkündet wurde – lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher ...

Erzählcafé „Denn der Frieden sitzt in uns Menschen drin“
Gemeinsam in lockerer Atmosphäre wird der Frieden im Mittelpunkt unseres Erzählcafés stehen. In einer sich verändernden Welt, in der der Frieden gefährdet zu sein scheint, ist es wichtig, sich ...

Religionen laden ein zu Speisen, Tanz und Gesang
Aus Anlass des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens lädt der „Runde Tisch der Religionen Osnabrück“ am Sonntag, 3. September, 16–19 Uhr, herzlich ein zu Speisen, Tanz und Gesang auf dem Markt ...

Landesposaunenfest vom 8. bis 10. September in Osnabrück
Unter dem Motto „Lauter Frieden“ lädt das Posaunenwerk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum Landesposaunenfest in die Friedensstadt Osnabrück ein. Rund 1.000 Teilnehmerinnen und ...

Was dem Frieden gut tut – damals und heute
375 Jahre Westfälischer Frieden: Darum geht es im evangelischen Radiogottesdienst am Sonntag, 3. September, den NDR Info live ab 10 Uhr aus der St.-Katharinen-Kirche in Osnabrück überträgt. Die ...

„Miteinander – Wege des Friedens 2.0“
Als Weiterweg nach dem regionalen Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) am Samstag, 2. September, zu ihrer ...

Sonderpreis für Organisation der Friedenskette zwischen Osnabrück und Münster
Fast 25.000 Teilnehmer:innen hat der zum ersten Mal veranstaltete Friedenswettbewerb der Katholischen Friedensstiftung mit Sitz in Hamburg verzeichnet. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb ...

Handreichung zur eucharistischen Gastfreundschaft im Bistum Osnabrück erschienen
Am Samstagabend wurden beim Ökumenischen Kirchentag Osnabrück vier Gottesdienste mit „eucharistischer Gastfreundschaft“ gefeiert: im Dom St. Petrus, in der Bergkirche, in St. Johann und in St. ...

15.000 Teilnehmende beim Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück
375 Jahre nach dem Schluss des Westfälischen Friedens haben die christlichen Kirchen in Stadt und Region Osnabrück einen Ökumenischen Kirchentag (OEKT) veranstaltet und viele Menschen sind der ...

Beim Kirchentag läuten die Glocken für den Frieden
Zum Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück (OEKT) rufen die Verantwortlichen alle Kirchen in Stadt und Landkreis Osnabrück dazu auf, sich am Kirchentags-Samstag, 17. Juni, um 16:48 ...

Gegen „Das ewige Vergessen – eine internationale Perspektive auf Erfahrungen mit Versöhnung und Wiedergutmachung“
Am Vorabend des Ökumenischen Kirchentags in Osnabrück (OEKT) veranstalten der Friedensort2GO des Evangelisch-lutherischen Missionswerks (ELM) Hermannsburg und der Friedensort Osnabrück/FO:OS, ...

Frauen* an den Tisch: Impulse – Essen – Ermutigung
Am 6. Juli bittet St. Katharinen „Frauen an den Tisch“. Veranstalterin ist die Ökumenische Initiative Frauenmahl in Kooperation mit St. Katharinen Osnabrück. Anlass ist das Stadtjubiläum zu 375. ...

Frieden in mir und um mich herum
Der Betroffenenrat Nord lädt am Freitag, 16. Juni, zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zu einer Mahnwache auf dem Marktplatz vor dem Rathaus ein. Der Betroffenenrat hat es sich zur Aufgabe gemacht, die ...

Sommer-Ausgabe von CHRIST:OS erschienen
Die Sommer-Ausgabe von CHRIST:OS, dem christlichen Magazin für Osnabrück, ist erschienen – als Sonderausgabe zum Westfälischen Frieden. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie, warum der Westfälische ...

25.000 Teilnehmer:innen bei Friedenswettbewerb
Der Friedenswettbewerb hat anlässlich „375 Jahre Westfälischer Friede“ in 2023, unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Christian Wulff, stattgefunden. Veranstalter war die Katholische ...

Lange Nacht der Kirchen zum Auftakt des OEKT
Die Lange Nacht der Kirchen ist zurück. Sie bildet am Freitag, 16. Juni, den Auftakt zum Wochenende des Ökumenischen Kirchentages vom 16. bis 18. Juni (OEKT 2023). Zwischen 19 und 23 Uhr öffnen 23 ...

Interkonfessioneller Spaziergang
Als Anweg zum Ökumenischen Kirchentag lädt ein interkonfessioneller Spaziergang am Donnerstag, 15. Juni, zur Erkundung von drei Kirchen im Stadtteil Dodesheide-Sonnenhügel ein. Der kleine ...

„Mein OEKT“ für Kinder, Klima-Engagierte und Kirchen-Reformer:innen
Über 100 Veranstaltungen erwarten die Besucher:innen des Ökumenischen Kirchentages (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, in Osnabrück stattfindet. Verbindende Klammer ist – ...

Kirchentagssong
Hier kommt der Mottosong inklusive Kanon zum Ökumenischen Kirchentag. Achtung: Ohrwurmgefahr! Beide Lieder stammen aus der Feder von Musiker und Komponist Dominik Lübbers.

Konzert in Anwesenheit des Komponisten Pēteris Vasks
Am Freitag, 16. Juni, findet im Rahmen des „classic con brio“-Musikfestivals 2023 ab 19:30 Uhr ein Konzert mit Werken von Vasks und Mozart und einer Uraufführung in der St.-Matthäus-Kirche in ...

„Peace – Raus aus der Schublade!“
Wie geht Friede im Alltag ganz konkret? Wie kann ich Friedensstifter*in werden? Junge Menschen aus den kirchlichen Jugendverbänden, dem CVJM, den katholischen und evangelischen ...

„Kriegslist? – Friedenslist!“
Auch in diesem Semester finden Ökumenische Hochschulgottesdienste der beiden Hochschulgemeinden sowie der Institute der Evangelischen und Katholischen Theologie statt. Im Mittelpunkt des ...

Gebet zum Ökumenischen Kirchentag Osnabrück 2023
Für den Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück hat das Vorbereitungsteam ein Gebet veröffentlicht, das zum Jubiläum des Westfälischen Friedens dazu aufruft, neu zu erkennen, wo wir selbst dem ...

Ökumenischer Gottesdienst aus Osnabrück live in der ARD
Der Osnabrücker Diözesanadministrator Weihbischof Johannes Wübbe und der hannoversche Landesbischof Ralf Meister feiern am Pfingstmontag, 29. Mai, einen ökumenischen Gottesdienst im Osnabrücker ...

Bäume – Mythen – Religionen
In Deutschland sterben Bäume. Nur noch 20 Prozent des Baumbestandes sind gesund. Bäume gehören zur Schöpfung, die wir erhalten wollen. Dafür setzen sich alle Religionen ein. Am 23. April findet ...

Programm für den Ökumenischen Kirchentag jetzt online
Ein Wochenende mit mehr als 100 Veranstaltungen – das ist der Ökumenische Kirchentag 2023 (OEKT 2023), der vom 16. bis 18. Juni im Rahmen des Jahresprogramms zum 375. Jubiläum des Westfälischen ...

„Wie ist Jesus weiß geworden?“
Auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag 2023 in Osnabrück lädt der Partnerschaftsausschuss des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück am Freitag, 21. April, um 19 Uhr zu einer Lesung ...

Fotoausstellung: Moscheen in Europa
„Was macht eine Moschee zur Moschee? Das ist einfach: eine Wand, die genau nach Mekka ausgerichtet ist.“ So kurz definiert der kuwaitische Designer und Architekt Professor Omar Khattab die ...

Performance zum Abendmahl in der Osnabrücker Innenstadt
Am Gründonnerstag, 6. April, kommt das Straßentheater „Mahl ganz anders“ nach Osnabrück. Ein Team von evangelisch.de, dem Friedensort Osnabrück FO:OS und der Evangelisch-lutherischen ...

Wege weisen, Auskunft geben oder Stühle stellen
Für den Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, stattfindet, sucht das Organisationsteam weitere freiwillige Helfer*innen. ...

Auf dem Jakobsweg „Via Baltica“ zum Ökumenischen Kirchentag Osnabrück
Über fünf Etappen führt eine Pilgerwanderung für Männer auf dem Jakobsweg „Via Baltica“ von Visbek zum Regionalen Ökumenischen Kirchentag Osnabrück. Von Montag, 12. Juni, bis Samstag, 17. Juni, ...

Kino in der Kirche
Am 18. März um 20 Uhr wird der Anti-Kriegs-Klassiker „Im Westen nichts Neues“ in St. Marien aufgeführt. Für viel Wirbel sorgt zurzeit die Netflix-Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“ nach ...

Noch 100 Tage bis zum Ökumenischen Kirchentag
In 100 Tagen ist es soweit: Vom 16. bis 18. Juni findet der Ökumenische Kirchentag in Osnabrück statt. In den drei Tagen werden mehr als 100 Veranstaltungen geboten: Podien zu Themen aus Glaube, ...

Plakat zum OEKT veröffentlicht
Das offizielle Plakat zum Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück 2023 steht ab sofort auf der Service-Seite in drei verschiedenen Größen zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch das ...

Meine 100 Worte an die Kirche
Am 17. Juni wird in der Kleinen Kirche in Osnabrück im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages eine Mitmach-Ausstellung unter dem Thema „Meine 100 Worte an die Kirche“ stattfinden. Das ...

Was gibt es heute?
In den sieben Wochen vor Ostern während der Fastenzeit sind wir eingeladen darüber nachzudenken, was wir an Leckereien liebgewonnen haben. Zart schmelzende Schokolade, herrlich duftender Kaffee, ...

Geld anlegen für eine friedlichere Welt – Illusion oder messbare Wirkung?
„Geld anlegen für eine friedlichere Welt – Illusion oder messbare Wirkung?“ Der Hamburger Wirtschaftswissenschaftler Eric Prüßner geht in einem Vortrag mit anschließender Diskussion der Frage nach ...

Ökumenische Exerzitien im Alltag
In der Passionszeit lädt das Kloster Nette zu ökumenischen Exerzitien im Alltag ein. Exerzitien im Alltag leiten an, das eigene Leben im Licht Gottes zu sehen und zu ordnen: im persönlichen und ...

Gerechtigkeit, Versöhnung und Klimaschutz voranbringen
Für eine Teilnahme an der Friedenskette, die am Freitag, 24. Februar, zwischen den Friedenssälen in Osnabrück und Münster gebildet werden soll, werben Matthias Binder und Meike Jacobs vom ...

Multi-religiöses Friedensgebet mit KitaKreativPreis ausgezeichnet
Das multi-religiöse Friedensgebet der Kindertagesstätte St. Marien Oesede hat beim KitaKreativPreis des Bistums Osnabrück den 2. Platz belegt. Die Preisverleihung erfolgt am Mittwoch, 8. Februar, ...

Eine Zeit für den Krieg – eine Zeit für den Frieden?
Auf dem Anweg zum regionalen ökumenischen Kirchentag 2023 „Wege des Friedens“ bietet die Katholische Erwachsenenbildung den Kurs „Eine Zeit für den Krieg – eine Zeit für den Frieden? Biblische ...

Dialogbegleiter:in Christentum–Islam
Der interreligiöse Dialog leistet einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben der Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen in unserem Land. Deshalb suchen wir Menschen – Christ:innen und ...

Text für Gemeindebriefe
Auf der Seite „Service“ finden Sie einen Text für die Ankündigung des Ökumenischen Kirchentages zum Kopieren für Gemeindebriefe oder andere Publikationen. An gleicher Stelle können Sie auch das ...

Über Konfessionsgrenzen hinweg: Letzte-Hilfe-Kurse
Erste Hilfe ist ein bekannter und selbstverständlicher Teil der Hilfekultur unserer Gesellschaft. Doch wie sieht es mit Letzter Hilfe aus? Letzte Hilfe zu leisten, wenn jemand schwer krank ist ...

24 Türchen zum Frieden
Der Adventskalender ist in diesem Jahr ökumenisch. Und als Ökumenischer Adventskalender blickt er voraus auf das große Jubiläum „375 Jahre Westfälischer Friede“ im nächsten Jahr. Seine 24 Fenster ...

„Es geht um die Überwindung fossiler Konfliktbewältigung“
„Zivile Sicherheitspolitik ganz ohne Militär, geht das?“ – diese Frage stand jetzt im Mittelpunkt der 8. Osnabrücker Männervesper im Sprengel Osnabrück. Im Steinwerk der St.-Katharinen-Gemeinde ...

Jazzmesse Missa 1648: Uraufführung in Osnabrück
Es herrscht Krieg: Die Trommeln und Posaunen rufen die Soldaten mit dem Kriegslied „L’homme arme“ zu den Waffen und Kettenpanzern: „Den Mann in Waffen muss man fürchten.“ So beginnt die „Missa ...

Interreligiöses Friedensgebet für Familien
Die Katholische Kindertagesstätte St. Marien Oesede lädt Familien mit (Klein-)Kindern am Mittwoch, 16. November, um 16 Uhr zum interreligiösen Friedensgebet zum Thema „Licht“ ein. Das ...

Mach mit beim Friedenswettbewerb!
Erstmalig wurde ein Friedenswettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Christian Wulff ins Leben gerufen. Anlässlich des 375. Jahrestages der Verkündung des Westfälischen ...

Digital-Kompass und SHAREHAUS Friedenskirche ausgezeichnet
In der St.-Marien-Kirche wurde jetzt zum achten Mal der Ökumenepreis der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) vergeben. Ausgezeichnet wurden zwei Osnabrücker Initiativen, ...

Ökumenischer Hauskreis für junge Menschen
Im Steinwerk St. Katharinen trifft sich seit Oktober regelmäßig eine kleine Gruppe junger Erwachsener, immer am Dienstag um 19 Uhr. Es geht darum, sich über Fragen des Lebens und Glaubens ...

8. Osnabrücker Männervesper
Zur 8. Osnabrücker Männervesper laden die Männerarbeit im Sprengel Osnabrück und der Friedensort Osnabrück FO:OS am Freitag, 4. November, ein. Die Veranstaltung mit anregendem Austausch, leckerem ...

Miteinander reden – Frieden bilden!
375 Jahre Westfälischer Friede. Im Jahr 2023 wird in und um Osnabrück erinnert und gefeiert, mitgemacht und diskutiert. Miteinander reden will gelernt sein, damit Frieden auch heute gelingt. Was ...

Ökumenischer Friedensgottesdienst mit Verleihung des Osnabrücker Ökumenepreises 2022
Auch in diesem Jahr lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) wieder zu einem ökumenischen Friedensgottesdienst ein. Am Gedenktag des Westfälischen Friedens findet er ...

„Vom Krieg zum Frieden – Spuren der Umkehr in Osnabrück“
Als Anweg zum Ökumenischen Kirchentag in Osnabrück 2023 lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) am Samstag, 17. September, zu ihrer 12. Ökumenisch-ökologischen ...

Start für Osnabrücker Kirchentag in zwei Jahren
Der Termin steht, der Ort steht, und jetzt steht auch der Trägerverein. Vom 16. bis 18. Juni 2023 soll in Stadt und Region Osnabrück ein ökumenischer Kirchentag stattfinden. Hierfür haben die ...